Mathefritz Mathematik und Informatik interaktiv lernen

Mathefritz
Mathematik & Informatik interaktiv lernen

Üben, Verstehen, Anwenden mit Apps, interaktiven und PDF Arbeitsblättern, Erklärungen und Logikspielen

Für Schüler: Lerne spielerisch mit Apps und Arbeitsblatt Generatoren
Für Lehrer: Apps zur Unterstützung des Unterrichts und Arbeitsblatt Generatoren zum Üben, für Tests und Klassenarbeiten!

Die Seite wird aktuell überarbeitet, erweitert und optimiert!

Ab sofort möchten wir professionell auftreten, OHNE Werbung. Habt daher bitte ein wenig Geduld. Bei Fragen zu Apps, Arbeitsblättern oder Ähnlichem, schreibt mir eine Mail, auch über das E-Mail Formular unten.

Neu und beliebt: Die Top-Apps, Arbeitsblätter, Bücher zum Ausprobieren.

Mathefritz TOP Apps und interaktive Tools

Übe mit dieser App z.B. die Addition oder Subtraktion in einem Zahlenbereich zwischen 20 und 500, den du selbst einstellen kannst!

Pixel Art online erstellen

Die App, um Pixelbilder zu erstellen. Du kannst in einem Raster von 8×8, 16×16, 32×32 oder 64×64 Pixeln deine eigenen Bilder gestalten und in deinen Fotos speichern!

Handschrift digitalisieren mit der App Pixel-IT

Mit dieser App lernen wir, dass ein Zeichen auf keinen Fall eindeutig ist. Wir speichern die „2“ in einen CODE: 2 = ASCII(50) , also die Nummer 50 im ASCII Code!

Mathefritz Buch Uhr lesen lernen

Das erprobte und erfolgreiche Übungsbuch zum Lernen der Uhrzeit. Jetzt nur noch als Download Version (PDF) erhältlich!

Übungsbuch Mathefritz Fit fürs Gymnasium

Alle Themen aus der Grundschule zusammengefasst in einem Übungsbuch: Fit fürs Gymnasium. Damit bist du fit für die neue Schule oder einfach für die neue Klasse 5!

Mathefritz Übungsbuch Kopfrechnen Klasse 5

Das Kopfrechnen Übungsheft, Ende Klasse 4 oder Klasse 5. Das solltest du im Kopf rechnen können. Trainiere jeden Tag oder jeden zweiten Tag eine Seite!

Bruchrechnung – ein Thema von enormer Wichtigkeit!

Brüche endlich verstehen – nicht auswendig lernen. Mit interaktiven Übungen, Arbeitsblatt-Generatoren und klaren Erklärungen. Starte mit Addition/Subtraktion oder steig gleich ein bei Kürzen, kgV & gemischten Zahlen.

Lernheft 60 Seiten
Einfache Bruchrechnung

Mathefritz Buch Bruchrechnung kostenlos downloaden

Interaktive Übung Bruchteile

Bruchteile berechnen mit interaktiven Übungen

Codierung

Arbeitsblätter generieren
3 Brüche multiplizieren

Interaktives Arbeitsblatt Brüche multiplizieren

Informatik – die Basics für die Mittelstufe

Einfache Verschlüsselung: Cäsar Scheibe online

Mit der Cäsar Scheibe die einfache Verschüsselung lernen

Lerne eine der einfachsten Verschlüsselungsmethoden mit der interaktiven Caesar Scheibe. Text eingeben, Scheibe drehen und verschlüsseln! 

Codierung

Mit der Cäsar Scheibe die einfache Verschüsselung lernen

Für Lehrkräfte – meine Sicht

Da wir in Deutschland eine heterogene Bildungslandschaft haben, ist diese Seite nach Themen gegliedert und nicht mehr, wie bei früheren Webseiten meiner Projekte, nach Klassenstufen.

Unterrichten wird immer herausfordernder. Wie errege ich Aufmerksamkeit? Wie kann ich motivieren? Und wie kann ich die Lehrplaninhalte so vermitteln, dass nachhaltig gelernt wird? 

Didaktik

Lernen muss Spass machen und am besten spielerisch sein! Das erreiche ich in Mathematik und vor allem Informatik mit interaktiven Apps, die den Stoff anwenden. Gleichzeitig kann jeder eigenständig üben, seine Ergebnisse selbst kontrollieren und hat damit ein Erfolgserlebnis. Das führt etwas besser zur Festigung des Gelernten. Beispiele hierfü sind auf dieser Seite:

  • Interaktive Aufgaben zur Bruchrechnung

  • Das interaktive Arbeitsblatt zur Umrechnung von Binärzahlen in Deziumalzahlen und Hexadezimalzahlen

  • Der Pixel-Code Generator für Handschriften, der zeigt, wie ein Computer Handschriften digitalisiert.

 

Barrierefreiheit

Mit dieser Internetseite versuche ich mich in den technischen Anforderungen an Barrierefreiheit. Das bedeutet:

  • Klare Gliederung
  • Verständliche Sprache
  • Kontrast zur besseren Lesbarkeit
  • Ich versuche, dass einzlene WEB-Seiten von einem Computer vorlesbar sind.
  • PDF-Dokumente und interaktive Arbeitsblätter sollen nach Möglichkeit diese Anforderungen auch erfüllen.

Dass diese Kriterien vollständig erfüllt werden können, ist fast unmöglich. Diese Seite beinhaltet eine Vielzahl von Tools und Arbeitsblättern (vor allem PDFs), die schon vor mehr als zehn Jahren erstellt wurden. Damals war das noch kein so wichtiges Thema und auch technologisch noch fast unmöglich umsetzbar.

Wenn Ihr Fragen zu diesem Thema und einer bestimmten App oder einem bestimmten Arbeitsblatt habt, schreibt mir einfach eine E-Mail.

Aufgaben-Generatoren und Apps

Warum habe ich damit begonnen, Aufgabengeneratoren zu erstellen? Natürlich ist es schwierig bis unmöglich, zu komplexen Themen Standardaufgaben zu erzeugen. Für Basisthemen wie die Bruchrechnung oder das Rechnen mit ganzen Zahlen ist das jedoch sehr wohl möglich und sogar nach Anforderungsniveau staffelbar.

Es ist zu aufwändig, verschiedene Aufgabenblätter zu schreiben und diese dann jeweils einzeln als PDF zu erstellen. Aus diesem Grund habe ich zahlreiche Basis-Aufgaben-Generatoren erstellt. Es wird noch eine Weile dauern, bis alle hier online sind.

Vor allem die Kopfrechenfähigkeiten lassen sich durch Lern-Apps und Logikspiele trainieren.

Probiert es aus!

Tools und Ressourcen, die ich nutze

Mathe Aufgaben online Tools

Ich nutze verschiedene Tools und Apps um die Inhalte dieser WEB-Seite zu erstellen:

  • Interaktive Aufgaben oder interaktive Apps wie die interaktive Uhr oder der online Winkelmesser wurden mit HTML und Javascript programmiert.
  • Für 3D Animationen im Koordinatensystem verwenden ich die Bibliotheken von Plotly.
  • Zur Anzeige von Funktionen und Funktionsgleichungen in Matheaufgaben verwenden ich GeoGebra.org, oder auch wieder Plotly. GeoGebra kennst du bestimmt schon aus dem Unterricht!
  • Aufgaben mit interaktiven Elementen wie zum Beispiel Drag und Drop erstellen ich mit H5P.
  • Natürllich bieten ich dir auch die klassischen PDF Dokumente als Download an. Aufgabenblätter kannst du so z.B. auch in ein Schreibprogramm wie GoodNotes importieren und dort mit einem Stift klassisch rechnen.
  • Interaktive Arbeitsblätter werden mit HTML und JavaScript erstellt.
  • Die Technik bleibt nicht stehen. Mal sehen, wie wir demnächst noch Matheaufgaben online lösen können.

Alle diese vielen Inhalte und Apps könnte ich nie in meiner Freizeit erstellen, wenn es nicht eine riesige Hilfe gäbe, die die Zeit für das Programmieren um mindestens 90 % verringern kann. Natürlich nutze ich KI Systeme wie ChatGPT. Das sollte man auch sagen und dazu stehen.

Über uns – wer steckt hinter Mathefritz?

Mathefritz ist eine Lernseite für Mathematik und Informatik des Mathe-, Physik- und Informatik- Lehrers Jörg Christmann.

Meine Erfahrung:
Seit über 20 Jahren unterrichte ich Mathematik, Physik und Informatik. Mein besonderer Schewrpunkt liegt in der einfachen und verständlichen Erklärung von komplexen Themen. Und seit kurzem auch in der Erstellung von interaktiven Apps und Übungsblättern zum online lernen. Probiere es aus, viel Spass dabei wünscht dir Jörg!

Illustration, Mathefritz Logo Manga Comic, nachdenklicher Junge Mathefritz in Person Jörg Christmann
Mathefritz

Meine Ausbildung:
Studium der Physik an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken (Bachelor bzw. damals 1990 noch Vordiplom) und Technische Universität Stuttgart (Master bzw. Diplom 1994)

Meine Schwerpunkte im Studium:
Festkörperspektroskopie, elektronische Messtechnik und Diplomarbeit über Züchtung und optischen Eigenschaften von Laserkristallen aus der Schmelze mit Programmierung von Regelung und Steuerungsapparatur. Heute würde man sagen: eine KI zur optimalen Züchtung von Laserkristallen aus einer Schmelze.

Wie wurde ich Lehrer?
Nach 10 Jahren Tätigkeit in der Informationstechnologie mit den Schwerpunkten Beratung, Projektleitung und Programmierung im Bereich Kundenmanagement Systemen und Datenbanken absolvierte ich das saarländische Seiteneinsteigerprogramm um die Pädagogik nachzuholen.

Hallo, ich bin Mathefritz. Schreib mir jederzeit eine Nachricht!

Dieses Anfrageformular ist nicht für die Übermittlung von Aufgaben und Lösungsanfragen gedacht.

11 + 14 =