

Über Mathefritz
Wer steckt hinter Mathefritz?
Mathefritz ist eine Lernseite für Mathematik und Informatik des Mathe-, Physik und Informatik- Lehrers Jörg Christmann.
Seit über 20 Jahren unterrichte ich Mathematik, Physik und Informatik. Mein besonderer Schewrpunkt liegt in der einfachen und verständlichen Erklärung von komplexen Themen. Und seit kurzem auch in der Erstellung von interaktiven Apps und Übungsblättern zum online lernen. Probiere es aus, viel Spass dabei wünscht dir Jörg!

Matheaufgaben: Vorteile des Online Lernens

Mathe Aufgaben online lösen bietet einige Vorteile:
- Du kannst direkt das Ergebnis prüfen und sehen, ob du richtig gerechnet hast.
- Nutze deine gewohnten Geräte wie Tablet Computer oder Smartphone. Wir empfehlen dir allerdings, mit einem Tablet zu üben. Damit hast du den größeren Bildschirm zur Verfügung.
- Je nach Thema kannst du auch andere Apps oder Internetseiten aufrufen, um weiter zu üben. z.B. das Lernmanagement System deiner Schule.
Matheaufgaben interaktiv:
Kannst du die Uhrzeit lesen?
Lerne die Unrzeit richtig lesen mit Mathefritz, der Biene oder einer unserer anderen Figuren, die zur Auswahl stehen.
Besuche unser riesiges Portfolio an Materialien mit Matheaufgaben für die 2. Klasse der Grundschule.
Mit der interaktiven Uhr online kannst du direkt die Uhr einstellen oder auch nur die aktuelle Uhrzeit anzeigen lassen.
Auf der Detailseite haben wir viele verschiedene Layouts und Uhrenmodelle für dich!
Unsere Tools und Ressourcen zum Mathe Aufgaben lösen

Wir nutzen verschiedene Tools und Apps um Matheaufgaben online zu lösen und Mathe zu lernen und zu verstehen:
- Interaktive Aufgaben oder interaktive Apps wie unsere interaktive Uhr oder der online Winkelmesser wurden mit Javascript programmiert.
- Für 3D Animationen im Koordinatensystem verwenden wir die Bibliotheken von Plotly.
- Zur Anzeige von Funktionen und Funktionsgleichungen in Matheaufgaben verwenden wir GeoGebra.org, das du bestimmt schon aus dem Unterricht kennst!
- Aufgaben mit interaktiven Elementen wie zum Beispiel Drag und Drop erstellen wir mit H5P.
- Natürllich bieten wir dir auch die klassischen PDF Dokumente als Download an. Aufgabenblätter kannst du so z.B. auch in ein Schreibprogramm wie GoodNotes importieren und dort mit einem Stift klassisch rechnen.
- Die Technik bleibt nicht stehen. Mal sehen, wie wir demnächst noch Matheaufgaben online lösen können.

Matheaufgaben nach Klassen – Übersicht

Diese Übersticht befindet sich erst im Aufbau. Wir haben erst einen kleinen Teil fertig gestellt.
Grundschule 1. Klasse
- Wir lernen Zahlen schreiben
- Wir zählen Dinge
- Wir rechnen bis 20
- Wir lesen Zahlen
Grundschule 2. Klasse
- Wir lernen die Uhrzeit
- Wir lernen das kleine Einmaleins
- Wir rechnen bis 100
- Die Hundertertafel
Grundschule 4. Klasse
- Rechnen bis 1 Million
- Schriftliche Multiplikation
- Schriftliche Division
- Textaufgaben
Fit fürs Gymnasium
Bist du fit für den Übergang von der Grundschule zum Gymnasium?
Coming soon!
Klasse 5 – 10 + Obertsufe Mathe Analysis, Vektorrechnung analytische Geometrie, …
Matheaufgaben Basics:
Kannst du die Einmaleins Reihen?

Besuche unser riesiges Portfolio an interaktiven Übungen
und Matheaufgaben zu allen Einmaleins Tabellen!

Mathe Aufgaben lösen – Aktuell

Master your Mind – Werde Superhirn
Master your Mind - trainiere dein logisches Denken
Solitaire Brettspiel – Online spielen
Solitaire Brettspiel online spielenDas Solitaire Brettspiel – Peg Solitaire mit königlicher Geschichte Hier kannst du das Solitaire Brettspiel Online spielen! Das Solitaire Brettspiel, auch unter dem Namen Peg Solitaire bekannt, ist eines der ältesten und...
Tic-Tac-Toe online
Tic-Tac-Toe online kostenlos spielen gegen Freunde oder KIWähle deinen eigenen Spielsteine und die deines Gegners für Tic Tac Toe aus einer Liste von lustigen Emojis!Das beliebte Spiel Tic-Tac-Toe online kannst du hier kostenlos spielen – allein gegen eine clevere KI...
Mathe Aufgaben, online Übungen
und mehr Ressourcen nach Thema

Hallo, ich bin Mathefritz. Schreib mir jederzeit eine Nachricht!
Dieses Anfrageformular ist nicht für die Übermittlung von Aufgaben und Lösungsanfragen gedacht. Aufgaben werden auf diesem Wege nicht für Euch gelöst, dafür haben wir (noch) nicht die Kapazitäten. Ich hoffe, ihr habt dafür Verständnis.