Kopfrechnen lernen
Übungsheft – Kopfrechenübungen der Grundrechenarten als Download!
Kopfrechenübungen Klasse 5 Grundrechenarten,
das Übungsheft – Was dich erwartet
Inhalt: Kapitel & Themen
- Addition von Zehnern und Hundertern
- Addition auf volle Hunderter
- Subtraktion von Zehnern
- Clevere Addition durch Vertauschen
- Verdoppeln und Halbieren
- Vervierfachen
- Division
- Multiplikation
- u.v.m
Daten
- 32 Seiten, PDF, teilweise in Farbe
- Erscheinungsdatum: 2015
- Im Buchhandel erschienen, jetzt nur noch als PDF erhältlich.
Für wen ist es geeignet
- Für Schüler:innen der Grundschule Klasse 4 oder Klasse 5 im Gymnasium. Zum eigenständigen Lernen bestens geeignet.
- Für Lehrer:innen ist es eine Quelle an Arbeitsblättern oder auch als Ergänzung zum Üben zwischendurch.
- Für Eltern ist es das optimale Heft zum gemeinsamen Üben mit den Kindern. Ein Blatt pro Übungseinheit reicht. Hier entscheidet die Regelmäßigkeit über den Erfolg.
Das macht es Besonders
- Druckfreundliches Layout, klare Gliederung. Eine Seite pro Tag als Kopfrechentraining reicht aus.
- Ansprechende Gestaltung, die Kinder üben gerne damit. Die Seiten enthalten die Aufgaben mit ausreichend Platz zum Ausfüllen. Die Aufgabe steht immer in einer Denkblase. Die Lösung kann in den Kopf eingetragen werden. Im digitalen Zeitalter kann das Heft auch als PDF in ein Schreib-App wie Good Notes importiert werden. Dann kannst du die Aufgaben auch auf einem Tablet bearbeiten und in das digitale Dokument schreiben.
Einblicke ins Übungsheft Koprechenübungen zu den Grundrechenarten (PDF)
Addiere Zehner und Hunderter
Addiere auf volle Zehner
Subtrahiere von Hundertern
Subtraktion von dreistelligen Zahlen
Verdopple im Kopf
Halbiere Zahlen, schwierig.
Einsatz des Übungsheftes im Unterricht
- Dauer: Unterschiedlich je nach Leistungsstand. Pro Tag oder Unterrcihtseinheit sollten maximal 2 – 3 Seiten geübt werden.
- Sozialformen: Das Übungsbuch ist nur geeignet für Einzelarbeit oder das gemeinsame Lernen mit Eltern. Kopfrechnen kann man nur alleine lernen!
- Differenzierung: Es startet leicht, dann steigert es sich deutlich.
Tipp: In Kombination mit unseren interaktiven Apps zum Kopfrechnen lernst du doppelt effizient. Diese müssen wir noch für die WEB-Seite anpassen und online stellen. Zu allen Aufgabentypen werden wir eine Lernapp erstellen!
Über uns – wer steckt hinter Mathefritz?
Mathefritz ist eine Lernseite für Mathematik und Informatik des Mathe-, Physik- und Informatik- Lehrers Jörg Christmann.
Meine Erfahrung:
Seit über 20 Jahren unterrichte ich Mathematik, Physik und Informatik. Mein besonderer Schwerpunkt liegt in der einfachen und verständlichen Erklärung von komplexen Themen. Und seit kurzem auch in der Erstellung von interaktiven Apps und Übungsblättern zum online lernen. Probiere es aus, viel Spass dabei wünscht dir Jörg!
Unsere bisherigen Seiten https://mathestunde.com und https://mathefritz.de werden wir mittelfristig durch diese Seite ablösen!